 |
Startseite
Über uns
Info in English
Bootsverleih
Angebote Kajaks
VALLEY KAYAKS
WELHONPESÄ Kayaks
SEABIRDDESIGNS KAYAKS
NORTHSHORE KAYAKS
ROCKPOOL KAYAKS
Links
TIDERACE KAYAKS
NIGEL DENNIS KAYAKS
KAYMAN Kayaks
NELO KAYAKS
Angebote Zubehör
ZEGUL
TAHE KAYAKS
NECKY KAYAKS
POINT 65 KAYAKS
PRIJON KAJAKS
LETTMANN Kajaks
GREENLAND STYLE
EXPED Outdoor equipment
VKV KAYAKS
Schwimmwesten
KLEIDUNG
WORLD OF KAYAKS
SERVICE
RIEMS historisch
Kajaksport und Entspannung
Berichte aus der Kajak-Szene
Impressionen von Kajak und Natur
Riemser Brückenfahrt09
SCHWÄNE in NOT
SKIM KAYAKS
Greifswalder Drachenbootrennen 2010
Der Fischer in Gristow
Zubehör A
Hiddensee Marathon 2010
SPONSORING
Sonderangebote
Regen auf Rügen
4. Riemser Brückenfahrt
Seekajakwoche 2007 Usedom
Archiv
Impressum
|
 |
10. Mai 2010
Dynamischer Umbruch in der Kajakszene:

Northshore Seakayaks haben ab sofort eine neue homepage. Traditionsreiche englische Seekajaks, ausgereift und in einer Verarbeitung vom Feinsten!
Tiderace verlagert die Produktion von Finland nach Thailand! Mehr Info unter
1.Mai 2010
Breaking News aus der Kajak Szene:
Skim Kayaks nehmen die Produktion wieder auf, mit neuem Eigentümer aus Finnland! Mehr Info gibt es hier SKIM KAYAKS
15. Dezember 2009
Freya Hoffmeister hat es geschafft!
In total 332 Tagen (davon 245 Paddeltagen) umrundete Sie in einem Epic18 Australien!
Zu dieser fast unglaublichen Leistung gratulieren wir Ihr herzlichst!
10. September 2009: Start zur "Usedom Rally"
Riemserort> Vilm> Thiessow> Ruden> Karlshagen

Seekajaktreffen Usedom 2008
Vom 5.-7. September trafen sich ca 20 Paddler auf Usedom.
Text in Kürze, nur so viel vorweg: Es war einfach schön!
Johan Wirsén, Designer und Entwickler von Skim Kajaks und Point 65 Kajaks hat am 4. Okt. 2007 in Greifswald am Museumshafen seine neueste Entwicklung vorgestellt. Das Kajak wird von der jungen schwedischen Firma ZEGUL produziert und exklusiv bei Kayak4You erstmalig in Deutschland vorgestellt.
Das erste Bild vom Prototyp Zegul 550, abends im Hafen von Greifswald!
Seekajaktreffen Peenemünde 2007
Am Wochenende (17/18. Aug.) trafen sich ein paar unerschrockene Kajakenthusiasten zu einem kleinen, aber sehr harmonischen Treffen am Seegelverein Peenemünde. Ausgeschrieben war das Treffen schon seit einiger Zeit und unter anderem auf Skeg.de und Seekajakforum.de bekannt gegeben. Trotzdem, mehr als 7 Leute kamen nicht zusammen. Am Samstag stand eine Tour zum Ruden an. Bei herrlichem Wetter war diese kleine Insel für meinen Geschmack viel zu schnell erreicht. Erfahrungen und Geschichten von kurz nach der Wende wurden berichtet und auf der Insel gab es dann die traditionelle Rudenwurst. Das dieses sehr naturbewusste Völkchen von Kajakern auf der Insel nicht sonderlich beliebt ist, will mir nicht so recht einleuchten und hat womöglich einen kommerziellen Hintergrund. Schade. So ist der kleine Strand für Kajakfahrer nun gesperrt und man muss sich im offiziellen Hafenbecken aus seinen kleine Boote quälen. Gut, das bisher noch keine Vorschrift das Erlebnis der Überfahrt verhindert.

Seekajaks bei der Anfahrt zum Ruden
Stocken-Treffen, Schweden
Seit 2000 findet jedes Jahr im August ein Seekajaktreffen in Stocken statt. Stocken das ist eigentlich nur ein winziges Nest und ein Campingplatz bei Ellös auf der Insel Orust nördlich von Göteborg in Schweden. Das Treffen ist hervorgegangen aus einer Serie wohlorganisierter Seekajaksymposien, die bis 1999 von einer sehr versierten Paddlerin, Karin Menzing arangiert wurden.
Nunmehr ist es ein lockeres Treffen ohne straffe Organisation aber mit oft hochkarätigen Gästen aus der internationalen Paddel-Szene. Die reich gegliederte Küste mit zahllosen Inseln und Inselchen aus blank-geschliffenem Granit ist ein Paradies für Kajakfahrer und Naturliebhaber.
In diesem Jahr fanden sich ein paar hundert Paddler ein um bei recht stürmischem aber sonnigem Wetter Erfahrungen auszutauschen und die eigenen Fähigkeiten unter Anleitung von Kajakspezialisten zu erweitern. Unter letzteren fanden sich Nigel Foster und Kristin Nelson aus Seattle, Freya Hoffmeister und Dubside,zwei Spezialisten in klassischer Grönlandtechnik, Karin Mentzing frühere Veranstalterin der schwedischen Kajaksymposien und Autorin eines sehr ansprechenden Buchs über Seekajakfahren und Johan Wirsén, der Designer und Entwickler so bekannter Boote wie die Point 65 Serie, die Skim Kajaks, und der ganz neuen Kajaks von Zegul und Björn Thomasson, der nicht nur ein umfangreiches Programm an Bauplänen für den Selbstbau von Kajaks entwickelt hat, sondern auch mehr und mehr zum Profi der Eskimorolle avanciert.

Im Kayak-Sport "Viviane" vor der Küste Lubmins
Foto: (c)B. Hammerschmidt
|
 |