 |
Startseite
Über uns
Info in English
Bootsverleih
Angebote Kajaks
VALLEY KAYAKS
WELHONPESÄ Kayaks
SEABIRDDESIGNS KAYAKS
NORTHSHORE KAYAKS
ROCKPOOL KAYAKS
Links
TIDERACE KAYAKS
NIGEL DENNIS KAYAKS
KAYMAN Kayaks
NELO KAYAKS
Angebote Zubehör
ZEGUL
TAHE KAYAKS
NECKY KAYAKS
POINT 65 KAYAKS
PRIJON KAJAKS
LETTMANN Kajaks
GREENLAND STYLE
EXPED Outdoor equipment
VKV KAYAKS
Schwimmwesten
KLEIDUNG
WORLD OF KAYAKS
SERVICE
RIEMS historisch
Kajaksport und Entspannung
Berichte aus der Kajak-Szene
Impressionen von Kajak und Natur
Riemser Brückenfahrt09
SCHWÄNE in NOT
SKIM KAYAKS
Greifswalder Drachenbootrennen 2010
Der Fischer in Gristow
Zubehör A
Hiddensee Marathon 2010
SPONSORING
Sonderangebote
Regen auf Rügen
4. Riemser Brückenfahrt
Seekajakwoche 2007 Usedom
Archiv
Impressum
|
 |
background-image
Greenlander, klassische Formen - moderne Materialien
Back to the roots!
Low volume Kajaks für Genießer
Dies ist eine Seite über mehr oder weniger traditionelle Formen im Kajakbau, die sich stark an grönländische Vorbilder orientieren.
Es ist wohl klar, "best fit" Kajaks bekommt man nicht wirklich als "Konfektionsware". Wer sich nur mit dem Gefühl des "Massgeschneiderten" zufrieden gibt, wird wohl den sehr erlebnisreichen, aufbauenden und inspirierenden aber auch zeitlich anspruchsvollen Weg des Selbstbaus gehen müssen.
Näherungsweise gibt es aber jetzt einige wenige Kajakmodelle "von der Stange" die dem traditionellen Grönland Kajak in vielen Eigenschaften sehr nahe kommen.
Von diesen soll auf dieser Seite berichtet werden.

Tahemarine Greenlander
Der Greenlander von Tahemarine aus Estland ist von dem bekannten schwedischen Kajak-Designer Johan Wirsén entwickelt worden. Das Boot ist der Inbegriff von Eleganz und wohl nicht für jedermann sonder eher für Spezialisten geeignet. Kleine bis mittelgroße Paddler dürften an diesem Boot ihre Freude haben. Große Paddler passen erst gar nicht rein. Wem es aber passt, dem sitzt es wie angegossen!

Die Luke ist klein, doch ich passe rein! Und bei Kayak4You gibt es die maßgeschneiderte Spritzdecke dazu, natürlich von REED, England.
Tahe Greenland Test
Wir haben einen ersten Testbericht zum Tahe Greenland bekommen. Den Bericht stellen wir auf E-Mail Anforderung als PDF-Datei zur Verfügung.
Waterfield Kayaks
Ausser von Tahe Kayaks wird ein solches Boot im klassischen Grönlandstil und mit sehr kleinem Volumen auch von der japanischen Firma Waterfield Kayaks angeboten. Waterfield Kayaks sind in Europa selten anzutreffen. Unseres Wissens sind sie z.Z. nur in Schweden auf dem Markt.

Aber zumindest ein Boot gibt es wohl auch in Deutschland: Ganz in Schwarz und dreiteilig gehört es zur Ausstattung unserer Kajakartistin Freya Hoffmeister aus Husum. "Sexy hexy" hat sie es getauft und schon viele Male für ihren berühmten Kopfstand im Boot oder für zahlreiche Rollvarianten genutzt.
Freya Hoffmeister performing! Im Hintergrund ist Dubside, Meister der Eskimorolle, im weissen Waterfield Kajak.
Björn Thomasson Design Black Pearl
Björn Thomasson ist ein Designer und gleichzeitig Aktivpaddler aus Lund in Schweden. Björn hat nicht nur zahlreiche Kajaks entworfen und viele davon in Holzleisten-Bauweise erstellt sondern hat sich in den letzten Jahren auch zu einem Spezialisten in Rolltechniken entwickelt. Schon vor einigen Jahren entwickelte er das Low volume Kajak Black Pearl und setzte damit ein ständig wachsendes Interesse an Kajaks im traditionellen Grönlandstil in Gang.
Black Pearl unterscheidet sich ganz wesentlich von den hier bisher vorgestellten Kajaks: Kaufen kann man bisher nur die Zeichnung und vielleicht das Material als Bausatz. Dann aber ist Präzision, Ausdauer und handwerkliches Geschick gefragt, gepaart mit einer gehörigen Portion Zeit und nicht zuletzt sollte sich auch eine geeignete Räumlichkeit finden, die für einige Zeit ungestörtes Arbeiten erlaubt. Black Pearl ist individuell und an die Körpermasse anpassbar, wie es bei den Inuit auf Grönland üblich war. Das Material besteht aus ca. 5x20 mm Holzleisten die beidseitig mit einer dünnen Schicht Glasfaser in Epoxidharz bedeckt werden.

Björn Thomasson im Black Pearl, Rolltechniken erklärend.
Black Pearl, (Thomasson Design) Made by Ursula Latus in MVP!
MVP hat ja nicht nur großartige und großartigste Landschaft zu bieten sondern auch eine Fülle von Ureinwohnern oder aber zugezogenen und (im positivsten Sinne) angepassten Menschen, die meist ganz leise irgendwo auf dem Lande Handwerk auf höchstem Niveau pflegen. Wer handwerkliche Produkte zu schätzen weiß, der kann in MVP auf eine ganz besondere Entdeckungsreise gehen, die ihn mit etwas Glück mit ganz wunderbaren teils ungewöhnlichen Menschen zusammen bringt.
In Peenemünde (mehr bekannt durch Schreckliches und Historisches) betreibt Ursula Latus eine Bootsbauwerkstatt. Hier wird entstand im Frühjahr 2009 ein erstes Grönland Kajak, dass weder in Skin-on-Frame Technik noch in Holzleisten Technik sondern in der "Stich-and-glue" Technik verwirklicht wurde. Dieses von Björn Thomasson entwickelte Modell eignet sich besonders für letztere Technik, da es viele relativ gerade Flächen hat, die sehr kantig aneinander stossen.
Der frisch vernähte Bootsrumpf in Peenemünde.
Und das fertige Schmuckstück in Vollendung!
Ein Besuch in der Bootsbauwerkstatt ist eine Reise wert!
Losch-Dippel Kajak aus Klein-Karrendorf/Ostsee
Weitgehend unbekannt ist die ganz kleine aber ganz feine Kajakschmiede in Klein-Karrendorf bei Greifswald an der Ostsee. Hier hat "Wolle" mit einer unerhörten Liebe zum Detail sich unter Anleitung von Hakola Dippel ein Kajak gebaut das einfach eine Augenweide ist. Dieses schmucke, schlanke Etwas ist zudem noch, wer mag es glauben, ein richtiges Faltboot. In seiner Skin-(PVC-Plane)-on-Frame Bauweise kommt es den ursprünglichen Kajaks der Arktis sehr nahe. Hakola Dippel ist in der Nähe von Kassel/Hessen ansässig und hält dort regelmäßig Bau-Kurse ab.

Nigel Dennis Kayaks
Auch diese Firma hat ein Boot entwickelt, das als Greelander bezeichnet wird. Es hat zweifellos die klassischen Designelemente ist aber mehr an europäische > angepasst, hat mehr Volumen und ist weniger ein reines Spielboot als ein echtes Seekajak.
Valley Kayaks
Auch von Valley gibt es ein Boot im Grönlanstil, den Anas Acuta. Es ist die Interpretation eines Grönland KAyaks, das in den 60iger JAhren nach Schottland kam.
|
 |