Startseite

Über uns

Info in English

Bootsverleih

Angebote Kajaks

VALLEY KAYAKS

WELHONPESÄ Kayaks

SEABIRDDESIGNS KAYAKS

NORTHSHORE KAYAKS

ROCKPOOL KAYAKS

Links

TIDERACE KAYAKS

NIGEL DENNIS KAYAKS

KAYMAN Kayaks

NELO KAYAKS

Angebote Zubehör

ZEGUL

TAHE KAYAKS

NECKY KAYAKS

POINT 65 KAYAKS

PRIJON KAJAKS

LETTMANN Kajaks

GREENLAND STYLE

EXPED Outdoor equipment

VKV KAYAKS

Schwimmwesten

KLEIDUNG

WORLD OF KAYAKS

SERVICE

RIEMS historisch

Kajaksport und Entspannung

Berichte aus der Kajak-Szene

Impressionen von Kajak und Natur

Riemser Brückenfahrt09

SCHWÄNE in NOT

SKIM KAYAKS

Greifswalder Drachenbootrennen 2010

Der Fischer in Gristow

Zubehör A

Hiddensee Marathon 2010

SPONSORING

Sonderangebote

Regen auf Rügen

4. Riemser Brückenfahrt

Seekajakwoche 2007 Usedom

Archiv

Impressum



Point 65 Kayaks, entwickelt in Schweden



Die Produktion von laminierten Booten der MArke Point 65 wurde inzwischen eingestellt. Was es einmal gab ist der folgenden Information zu entnehmen. Sie hat aber nur noch historischen Wert.

Die folgenden drei Boote wurden von Johan Wirsén auf Öland entwickelt. Sie sind besonders geeignet für die Ostseeverhältnisse und sind allesamt auf Geschwindigkeit getrimmt.

Point 65 Crunch


Der Crunch zählt immer noch zu den schnellste PE Kajaks auf dem Markt. Das Material ist dreilagiges PE und verleiht dem Boote die nötige Steifheit. Unser Testboot war noch in Schweden in der Nähe von Uppsala gefertigt worden. Das Boot verlangt am Anfang etwas Erfahrung, wirkt in den ersten 2-3 Tagen vielleicht etwas kipplig. Das Gefühl legt sich aber schnell und das Fahren wird zur reinen Freude. Zwischenzeitlich war der Crunch vom Markt verschwunden, erlebt aber gegenwärtig ein come-back.
FREYA2013

Point 65 hat seit 2017 die Produktion von laminierten Booten eingestellt! Die hier gezeigten Boote gibt es leider nicht mehr zu kaufen.

Point 65 X-RAY


X-Ray ist ein sehr ausgewogenes Kajak mit genügend Anfangsstabilität auch für den Anfänger. Gleichzeitig ist es aber ein Boot das sehr leicht gleitet und ein sehr kräfteschonendes Paddeln erlaubt. Es ist leicht und sicher zu kanten und überzeugt mit einem phantastischen Geradeauslauf.

Point 65 XP


Der XP in neuem Design und neuer Verarbeitungstechnik, verstärkt mit Bienenwaben-Laminat.

Xp wurde für schnelles Paddeln entwickelt. Das Boot lässt sich trotz der Länge von 5,45 Meter sehr gut steuern aber zugleich auch sehr gut auf Kurs halten. Es lässt sich auch sehr leicht rollen. Es ist hervorragend für avancierte Paddeltechniken geeignet.

Point 65 XP18


Der XP18 wurde für schnelles Paddeln entwickelt. Das Boot ist ausserordentlich stabil lässt sich trotz der Länge von 5,49 Meter sehr gut steuern, ist erstaunlich wendig. Das Boot wurde von Magnus de Brito entworfen, einem Designer der auch u.A. für Porsche entworfen hat. Auffallend bei diesem Kayak ist das enorme Volumen im Bug und die vergleichsweise sehr flache Heckpartie.
Die Dimensionen (Fabriksangaben): Länge 549 cm, Breite 54 cm, Volumen 340 Liter, Gewicht 25 kg. Das Boot ist ausgerüstet mit Skeg und Steueranlage.
Und die Verarbeitung? Ja, es ist wahr, sie ist jetzt wieder sehr gut und sauber!
Hier hat es wirklich eine deutliche Weiterentwicklung gegeben.


Point 65 Whisky



Whisky unterscheidet sich deutlich von den bisherigen Booten von Point 65. Kein Wunder, steckt doch dahinter eine ganz andere Philosophie und ein anderer Designer. Dieses Boot wurde von Nigel Foster für schwere Seebedingungen entwickelt und zeichnet sich durch unerhörte Wendigkeit aus. Das Boot liegt sehr sicher im Wasser, lässt sich spielend ankanten, auch für weniger geübte Paddler und hat sehr viel Volumen im Vorschiff. Bis ca 80 kg nutzt es seine Wasserlinie nur zu vielleicht 80 % aus. Damit gehört es nicht zu den schnellen Booten aber zu den großartigen Spielbooten bei starkem Seegang.
Ab 2016 gibt es den Whisky nur noch in 3-lagigem PE. Nach Information von Nigel Foster soll dieses Boot sehr steif und stabil sein.



Point 65 Seacruiser



Point 65 Kajaks, Austattung und Preise:


Laminierte Point 65 Boote wurden bis 2006 bei Tahe Kayaks in Estland gefertigt. Es ist kein Geheimnis, dass die Boote seit 2007 in China hergestellt wurden. Es soll auch nicht verschwiegen werden, dass es bei der Produktionsumstellung erhebliche Qualitätsprobleme gab. Diese waren in der Produktion 2008 völlig überwunden worden und die nachfolgenden Boote kamen in höherer Qualität als vor 2006 und in verfeinerter Technik (Vakuumlaminat) mit Bienenwarbenmatten-Verstärkung zu uns. Auch dieses Kapitel ist nun vorbei.